Auch wenn Sie zu Ihrem bereits vereinbarten Termin kommen, nehmen Sie bitte nicht gleich im Wartezimmer Platz, sondern melden sich unbedingt kurz an der Rezeption an.
Wenn Sie ein Rezept für eines Ihrer Dauermedikamente oder eine Überweisung bestellen möchten, nutzen Sie gerne unsere Rezepthotline: 02641/ 911 96 26.
Sollten Sie medizinische Hilfe außerhalb der Sprechstunde benötigen wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst der KV RLP.
Für alle geplanten Laboruntersuchungen erhalten Sie von den Helferinnen einen Termin mit einem Zeitfenster, das wir bemüht sind, einzuhalten.
Laboruntersuchungen, Ruhe-EKG und Belastungs-EKG, Lungenfunktion, 24-Stunden-Blutdruckmessung, etc
Gesundheitsuntersuchung 35, Erweiterter Check up, Premium Check up, Krebsvorsorge f. Männer, Hautkrebsscreening.
22.02. bis 26.02.2021
29.03. bis 05.04.2021
28.05. bis 04.06.2021
Urlaubsvertretung:
Während unseres Urlaubs erfahren Sie durch unseren Anrufbeantworter, wer uns vertritt.
Insbesondere die Nutzung unserer Rezepthotline und Abholung von Rezepten durch ihre Apotheke hat die Gesamtmenge an zeitgleich in der Praxis anwesenden Personen reduziert.
Oberste Priorität hat für uns die strikte Trennung von potentiell infektiösen Patientinnen und Patienten von unseren chronisch kranken Patienten. Daher auch an dieser Stelle nochmals die Bitte, rufen Sie uns bei Infektanzeichen der oberen und unteren Atemwege unbedingt an! Wir haben zwischenzeitlich eine interne Infektsprechstunde eingerichtet, zu der wird sie dann einbestellen werden. Bei dringendem Verdacht auf eine COVID-19 Infektion werden wir Sie an eine der im Kreis Ahrweiler zur Verfügung stehenden spezialisierten Behandlungszentren überweisen/verweisen (…)
Wir sind als Hausarztpraxis auch während der für uns allen schwierigen Zeit der Pandemie mit dem Coronavirus für Sie da!
Zu Ihrem und unserem Schutz passen wir unsere Praxisabläufe ständig an und möchten die persönlichen Kontakte in den nächsten Wochen, die entscheidend für die Eindämmung des Virus sind, auf das notwendigste Maß beschränken.
Daher haben wir folgende Bitten und Angebote für Sie:
Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam der Praxis Dr. Dahlen
Infektsprechstunde
Wenn Sie an einem Atemwegsinfekt mit einem oder mehreren der folgenden Symptome: Husten, Schnupfen, Luftnot, Fieber, Halsschmerzen, starken Muskelschmerzen oder ausgeprägtem Krankheitsgefühl leiden, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich telefonisch für die Infektsprechstunde anmelden. Betreten Sie auf gar keinen Fall ohne Anmeldung die Praxisräume! Die Infektsprechstunde findet von Montag bis Freitag immer nach der regulären Akutsprechstunde statt. Bitte warten Sie zur vereinbarten Uhrzeit auf der Telegrafenstraße in kurzer Entfernung zur Praxis bis wir Sie auf Ihrem Mobiltelefon anrufen und Sie bitten, in die Praxis zu kommen. Bei Ihrer telefonischen Anmeldung erfahren Sie alle weiteren Informationen zum genauen Ablauf.
Telefonische Erreichbarkeit
Auch wir verzeichnen seit der Coronapandemie ein erhöhtes Aufkommen von Anrufen. Sollten Sie ein Besetztzeichen oder eine Bandansage hören, können Sie davon ausgehen, dass meine Medizinische Fachangestellte gerade telefoniert. Bitte versuchen Sie es dann zu einem späteren Zeitpunkt nochmals.
Coronaimpfung
Sobald ein Impfstoff lieferbar und verfügbar ist, der außerhalb von Impfzentren durch Hausärztinnen und Hausärzte geimpft werden kann, werde ich sofort Impfzeiten über die Praxishomepage bekannt geben. Aktuell werden die Impfungen nur durch mobile Impfteams und in Impfzentren durchgeführt. Im Regelfall haben auch wir niedergelassenen Ärzte keine anderen Informationen, als die, die Sie in den Medien erhalten. Wir führen keine Wartelisten für die Coronaimpfung. Die Impfung ist sinnvoll, wichtig und richtig für Sie persönlich und für uns als Gesellschaft! Sie werden von uns und mir immer eine klare Empfehlung zur Impfung bekommen (mit Ausnahme der bekannten Kontraindikationen: Schwangerschaft, hochfieberhafte aktuelle Infekte zum Impfzeitpunkt, jünger als 18 Jahre, schwere immunsupprimierende (chronische) Krankheit, Chemotherapie innerhalb der letzten 6 Monate, Organtransplantation in den letzten 12 Monaten, andere Impfung in den letzten 4 Wochen erhalten. (Auch bei den Kontraindikationen ist eine stete Anpassung der Empfehlungen zu erwarten (Stand: 31.12.2020)).
Das Tragen eines korrekt angelegten Mund-Nase-Schutzes in den Praxisräumen und im Treppenhaus ist verpflichtend. Wenn möglich, tragen Sie eine FFP-2 Maske.