Impfung gegen die saisonale Virusgrippe 2020/2021
Die Planung der diesjährigen Impfzeiten gegen die saisonale Virusgrippe ist abgeschlossen und wir starten, vorausgesetzt die Impfstoffbelieferung erfolgt planmäßig, am 01. Oktober 2020. Wie in den Vorjahren, wird ein tetravalenter Impfstoff (mit vier Impfstämmen) verwendet. Das Konzept von festen Impfzeiten hat sich in den zurückliegenden Jahren bereits sehr bewährt. In diesem Jahr werden wir a.G. der Coronapandemie und der Notwendigkeit der Patientensteuerung aber eine wesentliche Neuerung einführen.
Bitte wählen Sie aus den nachfolgenden Termin einen Tag aus, an dem Sie zum Impfen kommen möchten und nehmen dann bitte persönlich oder per Telefon Kontakt mit uns auf, damit wir Sie am Wunschtag in eine Liste eintragen können. Sie erhalten bei der Terminvereinbarung eine konkrete Uhrzeit zu der Sie sich bitte pünktlich (!) in den Praxisräumen einfinden. Unser Konzept sieht vor, dass Sie, ohne Wartezeit, sofort geimpft werden können.
Damit dies gelingt, können Sie uns helfen:
- Bitte wählen Sie Kleidung, die Sie leicht an- und ablegen können. Vermeiden Sie insbesondere enge Blusen-/ Oberhemden, viele Bekleidungsschichten, etc. damit wir die Injektion in den Oberarm schnell und unkompliziert setzten können.
- Füllen Sie die Einverständniserklärung bitte zu Hause aus. Sie können diese entweder hier herunterladen und ausdrucken oder ein Formular in der Praxis abholen.
- Halten Sie beim Betreten der Praxis Ihre Versichertenkarte in der Hand.
- Das Einverständinsformular geben Sie bitte Herrn Dr. Dahlen beim Impfen ab. Also nicht am Empfang oder über den Briefkasten.
- Wenn Sie Beratungsbedarf zur Impfung haben, sprechen Sie uns bitte im Vorfeld an, da am eigentlichen Impftag hierfür kein Raum sein wird.
- Zu den Impfzeiten ist keine Bestellung von Rezepten, Überweisungen oder Nachfragen zu Befunden möglich. Auch für Terminvereinbarungen nehmen Sie bitte zu einem anderen Zeitpunkt Kontakt mit uns auf.
- Bitte halten Sie Ihre Jacke in der Hand bzw. stellen Ihren Rollator nicht im Garderobenbereich ab, da Sie im Sprechzimmer geimpft werden und über den Hinterausgang wieder ins Treppenhaus gelangen.
- Kommen Sie nur zum Impfen, wenn Sie infektfrei sind.
- Bitte halten Sie unbedingt Ihre Terminzeit ein und kommen Sie nicht früher oder später!
Impfzeiten:
Donnerstag, den 01.10.2020 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag, den 02.10.2020 von 8.45 Uhr bis 11.00 Uhr
Montag, den 05.10.2020 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag, den 08.10.2020 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag, den 09.10.2020 von 8.45 Uhr bis 11.00 Uhr
Montag, den 12.10.2020 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag, den 15.10.2020 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Berufstätige)
Donnerstag, den 29.10.2020 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Berufstätige)
Freitag, den 30.10.2020 von 8.45 Uhr bis 11.00 Uhr
Montag , den 02.11.2020 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag, den 06.11.2020 von 8.45 Uhr bis 11.00 Uhr
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenzaimpfung
- für alle Personen ab 60 Jahre,
- für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung,infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon,
- für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV,
- für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
- Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.
Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem
- Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal),
- Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
- Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.
Ebenso geimpft werden sollten Personen mit direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln (die Impfung schützt zwar nicht vor der Vogelgrippe, aber es werden damit problematische Doppelinfektionen vermieden).
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an!